Hypnose gibt es schon seit tausenden von Jahren. Als Therapieform stellt die Hypnotherapie eine Möglichkeit dar, mit Hilfe des Therapeuten tiefere Schichten des Unterbewussten zu erreichen und zugänglich zu machen.
Der Zustand der Trance, mit dem in dieser Therapieform gearbeitet wird, ist uns allen nicht fremd.
Wir alle gehen mehrfach am Tag in tranceähnliche Zustände, ohne es vielleicht zu merken. Man kann tranceartige Erfahrungen in sehr vielen Situationen erleben, im Halbschlaf oder beim Tanzen, manchmal auch, wenn man ganz in ein Musikstück oder in einen Film eintaucht, um nur wenige Möglichkeiten zu nennen.
Unser Unterbewusstsein nimmt Dinge auf, die wir bewusst vielleicht gar nicht so stark bemerken.

Die meisten von uns fragen sich wahrscheinlich manchmal, woher das eine oder andere Gefühl kommt, das man sich verstandesmäßig nicht erklären kann, Sympathien zum Beispiel oder Ablehnung.
Manchmal kann man sich auch seine eigenen, sich wiederholenden Muster, die zu unerwünschtem Verhalten führen, nicht erklären, und man merkt, dass man auf diese durch Worte oder Erkenntnis keinen Zugriff hat.
Genau da setzt die Methode der Hypnotherapie ein, da es durch den Zustand der Trance in der Hypnose möglich wird, mit diesen unbewussten Vorgängen zu arbeiten. Es ist möglich an die Themen zu kommen, die mit Worten und Erkenntnissen allein nicht erreichbar sind.
In der Hypnotherapie nach Milton Ericson (1901-1980) steht das Entdecken und Entwickeln der eigenen Ressourcen, die bei jedem Menschen enorm unterschiedlich und vielfältig sind, im Vordergrund.
Der Mensch verfügt körperlich wie seelisch über enorme Selbstheilungskräfte, und ist durch den Zustand der entspannten Trance in der Lage, heilende Gedanken und Bilder zu entdecken, die eine Veränderung der Perspektive und damit eine Veränderung des gesamten Lebensgefühls in erwünschter Weise ermöglichen.
Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Hypnotherapie ist zum Beispiel wirksam einsetzbar bei :
Blockaden, depressiven Verstimmungen, Traurigkeit, Liebeskummer und bei Ängsten.
Man kann mit Hilfe der Hypnose auf Verhaltensmuster einwirken, die auf eine Verletzung der Gefühle in der Kindheit zurückgehen und immer wieder zu Beeinträchtigungen im Erwachsenenleben führen.
Außerdem kann man Essverhalten korrigieren und sich mit Hilfe der Hypnose das Rauchen abgewöhnen. Auch Prüfungsängste können gut bearbeitet werden.
Insgesamt ist es eine wunderbare Methode , um den Selbstwert zu steigern, sich einfach besser zu fühlen.